
| Übungsbezeichnung | Darstellung | Begründung / Kritik |
| Kopfkreisen | ![]() |
Durch eine unkontrollierte Bewegung entsteht eine hohe Belastung auf Gelenke und Bandscheiben der HWS. Achtung: Die Halswirbelsäule ist kein Kugelgelenk! |
| Rumpfkreisen | Die gesamte Wirbelsäule ist für schwungvolle, unkontrolierte Rotationsbewegung nicht konziepiert. Achtung: Fehl- und Überbelastung der Lendenwirbelsäule! |
|
| Rollbewegung rückwärts |
|
Übermäßisge Belastung auf die Brust- und Halswirbelsäule, da das gesamte Körpergewicht darauf lastet. Achtung: Starke Dehnung des Hinteren Längsbandes der Wirbelsäule! |
| Aushängen mit Partner | ![]() |
Massive Belastung der Lendenwirbelsäule bei beiden Partnern |
| Rumpfbeugen im Sitzen mit Partner | ![]() |
Überbelastung der Lendenwirbelsäule. Zusätzliche Gefahr durch unkontrollierten Zug des Partners. |
| Klappmesser | ![]() |
Starke Belastung der LWS, vor allem bei schwacher Bauchmuskulatur. Im Verhältnis arbeiten weniger die Bauchmuskeln als die ohnehin schon verkürzten Hüftbeuger |
| Beine zu Boden werfen |
|
Überlastung der LWS, da der Schwung meist im Hohlkreuz aufgefangen wird. |
| Sit-Ups | ![]() |
Vorrangige Stärkung des Hüftbeugers aus einer Hyperlordosierung heraus. Achtung: Fehlbelastungen der Bandscheiben! |
| Entengang | ![]() |
Zu starke Belastung der Kniegelenke, vor allem der Mensicen und des Bandapperates |
| Hürdensitz |
|
tarke Rotationsbewegung im gebeugten Knie mit einer Überdehnung des inneren Seitenbandes und einer Überlastung des Innenmeniscus sowie der Überlastung der LWS |
| Schubkarre | ![]() |
Bei ungenügender Bauchspannung hängt der Körper in einem starken Hohlkreuz |
| Diagonales Rumpfbeugen "Windmühle" | ![]() |
Bei schwungvoller Ausübung kommt es zu einer Überbeanspruchung der Wirbelsäule (der Drehpunkt befindet sich im Bereich der LWS). |